Roséwein Crus Classés aus der Provence

Rosé Crus Classés Weine aus der Provence, was macht diese Weine aus?

Crus classés Rosé Weine aus der Provence.

Rosé Wein Cru Classé , die höchste Klassifikationsstufe!


 

Wo liegt das Weingebiet dieser Rosé Weine?

Laufen Sie entlang der Buchten und Stränden zwischen Marseille und Nizza, über das Arc Tal und das Tal des Argens, im Osten der Weinbauregion Provence dort befindet sihc die Appellation Côtes-de-Provence und  hier ist der Thymian Duftt zu Hause. Die Appellation erstreckt sich über drei Departements: Var, Bouches-du-Rhône und Alpes-Maritimes.  

 

Wann gebraucht man die Bezeichnung"Cru Classé" ?

Im Jahre 1955 haben 23 Weingüter/ Domaines und Châteaux der Provence den herausragenden Titel "Cru Classé" verliehen bekommen, so wie die renommierten Bordeaux Appellationen. "Grand Cru wörtlich übersetzt großes Gewächs ist ein Äquivalent für die höchste Klassifikationsstufe von Weinen aus Weingütern.  Von den 23 Weingütern, die diesen Titel erhielten bleiben heute noch 18 und untern diesen befinden sich 18 Château Saint-Maur, le Domaine de Rimauresq, Château Sainte-Marguerite, le Château Sainte-Roseline, le Domaine de la Croix, le Château Minuty, …  

 

Welche Rebsorten werden für diese Weine angebaut und verwendet?

Grenache, Cinsault, Syrah, Mourvèdre und Tibouren,sind die Hauptrebsorten und als Nebensorten gelten Barbaroux, Cabernet Sauvignon, Calitor und Carignan. 

Rosé Weinprobe, online große Auswahl beim Weinversand Vinatis.

Rosé Weinprobe


Gesciht: Klare und fliessende Robe, von hellraso bis hin zu Dunkelrosa, sowie hellem Orange bis hin zum kräftigem Lachrosa oder Pfingstrosen-Rosa.

Geruch: Das Aroma-Bouquet bei Roséwein reicht von intensiv bis hin zu diskret oder schwach und von kräftig bis größter Finesse. Fruchtige Aromen roter und schwarzer Früchte, florale und blumige Noten wie Fenchel, Thymian, Dill oder Ginster sowie Kräuteraromen von Minze, Tabak und selbst Feuerstein und Kiefernrinde sind in der breiten Aromapalette zu finden.

Gaumen:  Diese Roséweine sind trocken, rund und strukturiert, mit Frische und sehr gefâllig und schmackhaft. Das Säure Alkohol-Tannin Verhältnis ist harmonisch.

Servier-Temperatur : 10-12 °C

Lagerpotential : in der Regel sollten die Roséweine noch im selben Jahr getrunken weren, es gibt aber auch Jahrgänge und Cuvees, die etwas reifen können. 

Was reicht man zu diesen Roséweinen ? Aperitif, Wurstplatten, Vorspeisen und Sommersalate (Tomaten und Mozzarellade), Fisch, rotes Fleisch, Gegrilltes, weißes Fleisch, Käse, Dessert und Nachspeisen wie zum Beispiel Erdbeeren.