Roséwein aus der Provence – was Sie schon immer wissen wollten

Der Roséwein aus der Provence ist unglaublich leicht zu trinken, nicht dass es sich aber um einen wenig raffinierten Tropfen handeln würde. Vielmehr zeichnet er sich durch sein erfrischend-fruchtiges Aroma aus. Hier erfahren Sie 13 Fakten über den pinkfarbenen Klassiker aus dem Süden Frankreichs.

Roséwein aus der Provence  online kaufen beim Weinversand Vinatis.

Roséwein aus der Provence - Fakten auf den Tisch Teil I

• Der aus der Provence stammende Roséwein verdankt seinem Namen einigen Römern, die sich diese Region zu Eigen gemacht haben. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes, denn sie haben dieses Siedlungsgebiet „Provincia Nostra“ getauft, was wörtlich übersetzt „Unsere Provinz“ bedeutet.•In Ihrem Glas Rosé aus der Provence sind sage und schreibe fast 3000 Jahre Geschichte enthalten. Bereits 600 v. Chr. wurden nämlich in der französischen Provence die ersten Reben gekeltert.
• Die Provence ist mit einer Jahresproduktion von 900.000 Hektolitern pro Jahr der Champion der Roséwein-Herstellung in Frankreich
• Somit ist die Provence das nahezu einzige Weinbaugebiet, das 88 % seiner gesamten Weinbaufläche ausschließlich der Kelterung von Rosé widmet
• Dies entspricht ganzen 8 % der weltweiten Produktionsmenge
Côtes-de-Provence heißt die geschützte Herkunftsbezeichnung des Roséweins aus dem französischen Weinbaugebiet

Rosewein gesucht? Der beste Roséwein kommt aus der Provence, schon den Miraval probiert?

Roséwein aus der Provence - Fakten auf den Tisch Teil II

• Ein Terroir – ein unvergleichlicher Genuss – das ist Rosé, der in der Provence zwischen Lavendelfeldern auf relativ kalkhaltigen Böden wunderbar gedeiht.
• Das Mittelmeer macht den Unterschied. In der Tat hat es einen nicht zu leugnenden Einfluss auf den Geschmack des Rosés.
• Mit 3000 Sonnenstunden im Jahr ist die Provence heißer als L.A.
• Nur 700 mm Niederschlag fallen durchschnittlich auf die Reben pro Jahr
• Der Roséwein aus der Provence zeichnet sich durch seine feine Struktur mit einem harmonisch abgestimmten Säuregehalt aus.
• Der pinkfarbene Klassiker eignet sich hervorragend als Aperitifwein, kann aber durchaus auch zum Hauptgang gereicht werden. Vor allem zu würzigen Kalbsgerichten wird er wärmstens empfohlen.
• Litschi-Rosé-Cocktail – ein Cocktailklassiker, der aus Côtes-de-Provence, Litschilikör, Zuckerrohr und ganzen Litschis gezaubert wird.